Unsere Leistungen

Von Carports, Terrassen und Balkonen, Überdachungen, Fachwerkkonstruktionen bis hin zu Anbauten und Aufstockungen in Holzrahmenbauweise.
Alles aus einer Hand beim Meisterbetrieb Holzbau-Wiegand

Dachstühle

Der Dachstuhl eines Hauses verleiht diesem nach dem Aufrichten zum ersten Mal ein Gesicht.

Wir zimmern Dachstühle im Handabbund oder lassen uns diese im Lohnabbund für Sie herstellen. Der Dachstuhl wird nach Planung und statischer Vorgabe verzimmert, zu Ihnen auf die Baustelle geliefert und dort aufgerichtet.

Es können unterschiedliche Dachformen je nach Anforderung oder aus gestalterischen Gründen hergestellt werden:

  • Satteldach
  • Walmdach
  • Mansarddach
  • Pultdach
  • Flachdach

Holzrahmenbau

Der Holzrahmenbau steht für hochwertiges und energieeffizientes Bauen mit kurzer Bauzeit und nachwachsenden Rohstoffen.

Durch die Vorfertigung von Wandscheiben, Decken- und Dachelementen kann in kürzester Zeit ein Rohbau ab Oberkante Keller, bzw. ab der Bodenplatte erstellt werden. Daher eignet sich die Bauweise auch besonders gut zur Erstellung von Aufstockungen, An- und Umbauten.
Holzrahmenbauwände und Decken- bzw. Dachelemente bestehen aus unterschiedlichen Schichten, welche unterschiedliche Funktionen übernehmen.

  • Die Rahmenkonstruktion aus Vollholz für die Lastabtragung
  • Die Beplankung aus Plattenwerkstoffen für die Aussteifung des Gebäudes, sowie bauphysikalische Eigenschaften zur Luft- und Winddichtung
  • Die Hohlraumdämmung für den Wärme-, Schall- und Brandschutz des Gebäudes

Holzmassivbauweise

Beim Bau von Häusern in Holzmassivbauweise, bestehen die einzelnen Bauteile komplett aus Vollholz und nicht wie beim Holzrahmenbau aus einem tragenden Holzskelett.

Die einzelnen Elemente werden werkseitig vorgefertigt und bestehen meist aus BSP (Brettsperrholz) oder CLT (Cross Laminated Timber). Sie sind aus mehreren kreuzweise oder parallel angeordneten Hölzern zusammengesetzt. Dadurch bieten sie eine besonders hohe Stabilität und Tragfähigkeit.

Die massive Bauweise ermöglicht die Realisierung großer Spannweiten und die Errichtung von Mehrgeschossigen Häusern.

Planung

Die Ausführungsplanung der geplanten Holzbau-Konstruktion
übernehmen wir.

Anhand von Architekten-Plänen, statischem Nachweis und Wärmeschutzberechnung erstellen wir für Ihr Projekt die Ausführungsplanung des Holzbaus. Mit Hilfe von CAD-Programmen erstellen wir ein 3D-Modell am Computer.

Nach abgeschlossener Eingabe werden exakte Ausführungspläne und Materiallisten erstellt und nach diesen wird dann produziert.

Fassaden aus Holz

Eine Holzfassade strahlt durch Ihre natürliche Optik Wärme und Behaglichkeit aus.

Es gibt viele Möglichkeiten für die Ausführung.

Holzfassaden können waagrecht oder senkrecht angebracht werden. Auch hier spielt der konstruktive Holzschutz und die Auswahl des Holzes für die Langlebigkeit der Fassade eine Rolle.

Beim nachträglichen anbringen einer Holzfassade lässt sich leicht eine zusätzliche Wärmedämmung einbauen. Hier setzen wir auf ökologische Dämmsysteme aus Holzweichfaserplatten und Zellulose-Dämmung.

Wärmedämmung

Eine gute Dämmung hält die Wärme im Haus, lässt die Hitze draußen, beugt Bauschäden vor und spart Geld.Außerdem ist sie ein wirksamer Beitrag zum Klimaschutz.

Sowohl im Neubau als auch im Bereich Sanierung, führen wir Wärmedämmarbeiten aus und setzen hierbei größtenteils auf ökologische Dämmstoffe aus Holzfaser und Zellulose. Denn diese bieten den Vorteil, dass sie ganzjährig wirken und somit besonders energieeffizient sind. Durch ihre geringe Wärmeleitfähigkeit bei hoher Wärmespeicherfähigkeit halten sie die Wärme in den Wintermonaten im Gebäude und schützen in den Sommermonaten den Innenraum vor großer Hitze.

  • Dachdämmung als Aufdach- oder Zwischensparrendämmung
  • Fassadendämmung für Putz- und hinterlüftete Fassaden
  • Dämmung der obersten Geschossdecke
  • Einblasdämmung

Hallenbau

Darf es mal ein bisschen größer sein?

Sowohl für Industrie und Handwerk, als auch für die Landwirtschaft braucht es manchmal Konstruktion mit großen Spannweiten und stützenfreien Räumen.

Hier eigenen sich Tragwerke aus Bindern, welche in der Lage sind, diese Anforderungen zu erfüllen. Zum Einsatz kommen hier Brettschichtholz- oder Nagelplattenbinder.

Carports

Ein Carport als sicherer wetterfester Unterstand für Ihr Auto.

Wir planen und fertigen für Sie Ihr Carport aus stabilen Holzkonstruktionen mit zimmermannsmäßigen Holzverbindungen, einschließlich Dacheindeckung und Entwässerung. Die Konstruktion wird passend zum Wohnhaus nach Ihren Wünschen und Anforderungen geplant und hergestellt. Ein Anschluss an das bestehende Wohnhaus oder eine Grenzbebauung – Kein Problem, wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen.

Es gibt viele gestalterische Möglichkeiten für die Ausführung. In die Konstruktion kann beispielsweise ein Abstellraum oder ein Geräteschuppen integriert werden. Von einer offenen Holzkonstruktion, über eine Ausführung mit Sichtschutzelementen oder teilweise verschalt mit einer Holzfassade ist vieles möglich.

Soll es etwas größer sein? Sie brauchen einen Unterstand für einen LKW, ein Wohnmobil oder Wohnwagen – Auch hier haben wir die passenden Lösungen für Sie parat.

Dachgaube

Die Errichtung einer Dachgaube schafft zusätzlichen Wohnraum und mehr Licht in Ihrem Dachgeschoss.
Für den Ausbau eines Dachgeschosses bietet es sich an den Wohnraum mit Gauben zu vergrößern.
Duch den hohen Vorfertigungsgrad der Holzbauweise ist der Aufwand vor Ort überschaubar und die Dachfläche in Kürze wieder regensicher. Verschiedene Dachformen und Fassaden bieten hier viele Möglichkeiten

Terrasse und Balkon

Der Platz aussen - als Verbindung zwischen Haus und Garten.

Der Ort zum Sonne tanken, grillen oder einfach nur das draußen sein zu genießen.

Die Terrasse kann als einfaches Deck - ebenerdig oder erhöht angelegt werden. Ein Belag aus Holzdielen sorgt für Wärme und Behaglichkeit. Wichtig hierbei sind die Details um die Holzkonstruktion optimal vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Ebenso ist es möglich die Terrasse zu überdachen, so dass man auch bei ungemütlichem Wetter draußen bleiben kann. Hierbei sind Dacheindeckungen aus Glas oder Stegplatten sehr beliebt, welche das Sonnenlicht durchlassen. Andere Eindeckungen für ein schattiges Plätzchen sind natürlich auch möglich.

Sanierung und Reparatur

Durch falschen Einbau, vernachlässigte Pflege, sonstige Umwelt-Einflüsse, wie z.B. eine defekte Dacheindeckung oder ein Befall von holzzerstörenden Pilzen und Insekten wird das Holz beschädigt.

Hier gilt zunächst einmal eine Schadensanalyse durchzuführen und den Bestand aufzunehmen. Die beschädigten Bauteile werden nun unter Schonung des Bestandes ersetzt. Oft sind hierfür Abstützarbeiten notwendig um schadhafte Bauteile fachgerecht auszutauschen und die Standsicherheit des Gebäudes nicht zu gefährden.

Gerade bei Fachwerkhäusern oder denkmalgeschützten Häusern kommen hier wieder die klassischen Holzverbindungen zum Einsatz.